Was ist funktionaler Analphabetismus?

Das Problem

Funktionale Analphabeten haben nicht die Lese- und Schreibkenntnisse, die unsere Gesellschaft von Erwachsenen erwartet. Sie können zwar einzelne Wörter schreiben und einfache Sätze lesen, verstehen aber den Sinn eines längeren Textes nicht. Sie lesen und schreiben wie Grundschüler in der zweiten oder dritten Klasse. 

Trotz Schulpflicht hat jeder siebte Erwachsene in Deutschland dieses Problem. Betroffene überlegen sich genau, wem sie von ihrer Schwäche erzählen, die wenigsten gehen offen damit um. Denn obwohl sie im Alltag immer wieder auf die Hilfe anderer angewiesen sind, ist die Angst, als „dumm“ abgestempelt zu werden, einfach zu groß.